Ostseeraum

Das dreistündige Wahlpflichtfach „Ostseeraum“ verbindet unter dem Thema „Ostsee“ Inhalte und Methoden der drei gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Geographie, Geschichte und Wirtschaft/Politik.

Was erwartet euch?

In jedem Halbjahr setzen wir uns einen inhaltlichen Schwerpunkt:

  • Die Ostsee: Raum des Handels, Raum der Begegnung
  • Lübeck: Tor zum Norden?
  • Das Baltikum: Kontinuität und Wandel
  • Die Ostsee: Gefährdung und nachhaltige Entwicklung

 

Darunter könnt ihr euch nicht so recht etwas vorstellen?

Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns beschäftigen:

  • Was macht die Ostsee so besonders?
  • Könnte die Hanse auch heute ein Erfolgsmodell sein?
  • Wie leben Jugendliche in anderen Ländern des Ostseeraums, z.B. in Schweden, Finnland, Polen oder Estland?
  • Ist der Lübecker Hafen ein Tor zum Norden?
  • Estland, Lettland und Litauen – Länder in gegenseitig guter Nachbarschaft?
  • Was zeigen die Nordischen Filmtage vom Norden?
  • Haben Ostseefischer eine Zukunft?
  • Ist die neue Fehmarnbelt-Querung eine nachhaltige Idee?

Und außerdem… sind wir gespannt auf eure eigenen Fragen, Anregungen und Ideen!

 

Was planen wir?
Nicht nur in der Schule bleiben:

Programm des WPF Ostseeraum

Warum solltet ihr dieses Fach wählen?
In den zwei Jahren lernt ihr die Stadt, in der ihr lebt, sowie die nähere und weitere
Umgebung besser kennen.

Ihr erweitert euren Horizont – in jeder Hinsicht.

Themenfelder des WPF Ostseeraum