SchullebenWeiteresLogin![]()
Heute17 Gestern213 Woche1467 Monat5955 Insgesamt5879759 Aktuell sind 300 Gäste und keine Mitglieder online |
Aktuelle Kurzmitteilungen
France Mobil an der OzD
Im zweiten Block kamen die Kurse der 6 a/b/c in den Genuss, Französisch mit einer Muttersprachlerin zu erleben. Für die Schülerinnen und Schüler des ersten Lernjahrs standen nach einer Vorstellungsrunde unter anderem die Farben auf dem Programm. Außerdem wurde gesungen und die Schülerinnen und Schüler mussten Wörter des Liedtextes heraushören. Die F1-Klasse 6d war danach an der Reihe. Aufgeteilt in zwei Gruppen erfuhren sie in einem Merkspiel mehr über Städte in Frankreich. Auch die Länder der Frankophonie, also Länder außerhalb Frankreichs, in denen Französisch gesprochen wird, wurden zum Thema. Und hier gab es für die Schülerinnen und Schüler doch die eine oder andere Überraschung, denn ihnen war gar nicht so klar, dass in unterschiedlichsten Gegenden der Welt Französisch gesprochen wird: in Belgien, Kanada, Tahiti und und und… Und falls die Lust auf einen Aufenthalt in Frankreich geweckt wurde, gab es noch Informationen zu verschiedenen Austauschprogrammen.
Am Ende der Workshops waren sich die Kinder, die begleitenden Lehrerinnen und Cyrielle einig: Der Besuch des France Mobils hat Spaß gemacht – und Lust auf mehr. Wir sagen: Merci et à la prochaine! Sg, 14.02.2018 DELF-Prüfungen an der OzD
Rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Lübeck und Umgebung stellten sich dieser Herausforderung und ließen sich auf verschiedenen Niveaus prüfen. Die Jugendlichen mussten sie sich meist selbst vorstellen, einen kurzen Monolog halten und schließlich in ein Gespräch mit den französischen Muttersprachlern treten. Waren die Prüflinge vor den Prüfungen teilweise noch nervös und unsicher – für viele war es das erste Mal –, so verließen alle die Räume nach der Prüfung mit einem Lächeln im Gesicht. Die Atmosphäre in den Prüfungen war sehr wertschätzend und angenehm und die Prüfer zeigten sich beeindruckt von den vielen erfreulichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Für alle Beteiligten zeigte sich also wieder, dass DELF eine Prüfung ist, die interessant und bereichernd ist und wirklich Spaß macht. Ein großes „Merci“ gilt den Prüferinnen und Prüfern des CCF in Kiel, den Kolleginnen und Kollegen, die ihre Schüler so gut vorbereitet haben und Miriam Holst von der OzD, die sich um die Ausrichtung der Prüfung gekümmert hat. Sg, 10.02.2018 Lange Nacht der Mathematik 2017 |