„Worauf stehe ich eigentlich gerade?“
von OzD

„Kein Ort der Welt ist so bunt wie der Strand der Ostsee – zumindest geologisch gesehen“ (aus: F. Rudolph, Strandsteine bestimmen, 2016)
Nicht nur davon konnten sich die beiden Geographie-Profile im Rahmen ihrer ersten Exkursion entlang des Brodtener Ufers überzeugen, sondern auch von der Mächtigkeit und Aktivität dieser Steilküste.
Am Strand machten sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Bestimmungskärtchen auf die Suche nach Tiefengestein, Ergussgestein, Umwandlungs- sowie Sedimentgestein. Dabei fiel auf: Granit ist das hier am häufigsten auffindbare Gestein, das durch die letzte Eiszeit vor gut 10.000 Jahren den Weg aus Skandinavien zu uns an die Ostsee fand.
Über die Entstehung und Dynamik eines aktiven Kliffs sowie über die zentralen Prozesse im Gesteinskreislauf hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Besuchs im Museum für Natur und Umwelt der Stadt Lübeck informiert.
Die Mischung aus Anschauungslernen und (endlich wieder) gemeinsamen Unterwegssein hat allen sehr gut gefallen – und macht Lust auf mehr solcher Vorhaben. Das ist wunderbar – denn weitere Exkursionen sind schon in der Planung!
Hd, 23.08.2021