Schulsportstafette - Schwimmen im Bundesfinale
von OzD
Bundesfinale vor Ort – Schwimmerinnen und Schwimmer der OzD vertreten Schleswig-Holstein bei der Schulsportstafette

Nachdem wir uns im Vorkampf gegen die anderen Schulen aus Schleswig-Holstein durchgesetzt hatten, stand das Bundesfinale vor Ort in der Schmiedestraße am 29.09.2021 an.
Wir – das waren ursprünglich Julius (Es), Felix (9c), Leonis (8b) und Mats (6a) sowie Janne, Lene (beide 9c), Luisa (8b) und Lilli (7a), gecoacht durch Frau Gidokeit-Tönnsen und Herrn Becher. Durch krankheitsbedingte Ausfälle wurden wir am Wettkampftag durch Theo (5d) und „Alex“ gut unterstützt. [Alexander Müller ist der Trainer der Startgemeinschaft (SG) Lübeck und kennt die Athletinnen und Athleten sehr gut aus der Schwimmhalle und dem gemeinsamen Training.]
Aufgrund der speziellen Corona-Bestimmungen fand das Bundesfinale in diesem Jahr nicht in Berlin und ohne direkte Gegner und Zuschauer statt. In einer leeren Schwimmhalle (Zentralbad) wollten wir aber unsere Zeit aus dem Vorkampf (7:54,91 Minuten) trotz der krankheitsbedingten Ausfälle verbessern. Zusätzlich motiviert waren wir durch die Anwesenheit eines Reporters und eines Fotografen von den Lübecker Nachrichten (siehe Zeitung vom 02.10.2021), die uns in der Vorbereitung auf den Wettkampf und während des Schwimmens fotografierten bzw. in den Pausen interviewten. Den Start und ein Teil des Kampfgerichtes nahm Katja Lötsch, Kreisschulsportbeauftragte in Lübeck, vor.
Der Wettkampf verlief sehr gut für uns. Wir könnten uns im Vergleich zum Vorkampf alle verbessern und viele neue Bestzeiten aufstellen. Mit 7:45,96 Minuten erzielten wir eine gute Gesamtzeit. Jetzt mussten wir das Ergebnis auf der Homepage von „Jugendtrainiert“ hochladen und auf Dienstag, den 05.10.21, zur offiziellen Ergebnisverkündung warten.
[Hinweis: Am Bundesfinale vor Ort durften – je nach Anmeldezahlen in den einzelnen Bundesländern – auch mehrere Teams pro Schule/Region starten.]
Unser Ergebnis: Von 20 Schulen, die am Finale teilnehmen durften, haben wir einen guten 11. Platz belegt. Wären wir zwei Sekunden schneller gewesen, hätte es sogar für eine Top Ten Platzierung (9. Platz) gereicht. Gewonnen haben die Schwimmerinnen und Schwimmer von den Sportschulen aus Essen, Berlin und Dortmund. Hamburg verpasste das Podest auf Platz vier knapp.
Für das Frühjahr 2022 hoffen wir darauf, dass die Jugend Trainiert für Olympia Wettkämpfe wieder mit Gegnern und Zuschauern stattfinden können. Wir wollen dann Schleswig-Holstein und natürlich die OzD angemessen in Berlin vertreten.
Herzlichen Dank noch einmal an Alexander Müller, Katja Lötsch und das Team der LN für die Unterstützung beim Bundesfinale vor Ort.
[Bc, Gi]