Bundeswettbewerb Fremdsprachen

von OzD

Bericht von Luisa - Oberstufe

Moin, ich bin Luisa und habe beim BWFS Solo Plus mitgemacht. Hier nimmt man mit zwei Fremdsprachen teil, wobei die erste Fremdsprache, einen größeren Umfang als die zweite hat. "Good climate - bad climate" war auch für mich das vorgegebene Thema, zu dem ich ein Video in meiner ersten Wettbewerbssprache (Französisch) eingeschickt habe. Zusätzlich folgte dann in meiner zweiten Wettbewerbssprache (Englisch) eine Audio-Datei, in der ich über meine Vorgehensweise bei der Bearbeitung des Videos sprach.
Damit bin ich in die zweite Runde gekommen und sollte im Januar eigentlich auch jeweils eine Klausur schreiben, doch auf Grund von Corona fand diese nicht wie geplant in Präsenz statt, sondern online. Mir wurden die Aufgaben am 21. Januar nacheinander per Mail zugeschickt. Um 08:55 trudelten drei Aufgaben für meine erste Wettbewerbssprache ein - Textverständnis, Mediation und freie Textproduktion - welche ich bis 12:00 Uhr bearbeiten musste. Für meine zweite Wettbewerbssprache hatte ich 70 Minuten Zeit, um eine Mediation zu schreiben. Trotzdem diese Art der Klausur sehr ungewohnt war, hat es sehr viel Spaß gemacht und ich kann es jedem nur empfehlen!

Bericht von Linnja und Maria - 8. Klasse

Mitte Oktober wurde allen Klassen, bis auf die 5., dieser Wettbewerb vorgestellt. Bei uns, in der achten Klasse, kam unsere FJSlerin Leona und hat uns über den Wettbewerb erzählt. Es ging über ein Video zu einem bestimmten Thema und über eine schriftliche Aufgabe. Mit guten Tipps von der Leona und den anderen Teilnehmer/innen konnten wir ein Video über das Thema "good climate - bad climate" drehen. Eigentlich sollte die schriftliche Aufgabe in der Schule, wie eine Klassenarbeit, bearbeitet werden, allerdings kam Corona dazwischen. Darauf vorbereiten konnten wir uns durch Links, Reiseführer und Bücher über den Commonwealth und seine Geschichte. Bei Fragen konnten wir uns bei Leona melden. Am 21.01.2021 hatten wir 2 Stunden Zeit um einen Blogeintrag zu schreiben. Das diesjährige Thema war ein Besuch bei dem Commonwealth Oberhaupt.

Uns hat der Wettbewerb sehr gefallen, da er eine Abwechslung vom normalen Unterricht war. Vor der schriftlichen Aufgabe waren wir ziemlich aufgeregt, da wir nicht wussten, was auf uns zu kommt. Die Aufgaben war klar fomuliert und hat unsere Kreativität gefordert. Es ist nicht wichtig, ob wir was gewonnen haben, das wichtigste ist, dass wir teilgenommen haben und dass es Spaß gemacht hat. Nächstes Jahr wollen wir wieder mitmachen, allerdings wieder unter "normalen" Bedingungen.


Vielen Dank an die Gruppe, Leona und an Claudia Tietze

Zurück