Diese Frage haben sich Simon und Felipe aus der 7a gestellt und dazu einen Wettbewerbsbeitrag bei Jugend Forscht Junior vorgestellt. Der Wettbewerb fand am 12.02.2025 in der Fachhochschule Lübeck statt und die Arbeit der beiden wurden mit einem 1. Preis belohnt – Herzlichen Glückwunsch!
Ein fröhlicher musikalischer Abend und eine gelungene Begegnung: Zu Gast an der OzD war das Blasorchester des Wilhelm-Busch-Gymnasiums Stadthagen und gestaltete mit den Instrumental-Ensembles der OZD einen hörenswerten Abend in unserer Aula.
Der Lübecker Poetry-School-Slam geht in die zweite Runde! Zur Vorbereitung trafen sich am Freitag und Samstag acht fabelhafte Nachwuchs-Poet*innen in der OzD. Hier bekamen sie von Hannes, einem erfahrenen und erfolgreichen Poetry-Slammer, wertvolle Tipps zur Textgestaltung und Performance auf der Bühne. Save the date: unser schulinterner Poetry-Slam am 13.3. in der kleinen Kunsthalle um 18 Uhr!
Während die Handball-WM 2025 der Männer bereits 'Geschichte' ist, sind die Handballerinnen und Handballer der OzD z. T. noch im Wettbewerb. Die Kreisfinals bei Jugend trainiert für Olympia sind abgeschlossen, die OzD war mit je drei Jungen- und drei Mädchenteams von der U 14 bis zur U 18 dabei. Damit sind wir erstens Rekordteilnehmer in diesem Durchgang (keine Schule stellte mehr Teams), zugleich haben es insgesamt drei Teams geschafft, sich erfolgreich für die Bezirksfinals im Februar zu qualifizieren. Wir wünschen den U14 Mädchen und Jungen viel Erfolg, die U 16 Jungen haben sogar eine Heimrunde in Lübeck, die in der Struckbachhalle ausgetragen wird. Zu sehen sind in diesem Beitrag übrigens unsere U 16 - Mädchen, die mit vielen jüngeren Spielerinnen antraten und einen guten dritten Platz erzielen konnten.
Zum Halbjahreswechsel verabschieden wir uns von Doris Hedde, die in eine Funktionsstelle nach Mölln wechselt, und wünschen ihr alles Gute! Außerdem verabschieden wir uns von Uwe Thomson, der uns spontan unterstützt hat. Gemeinsam begrüßen wir die folgenden Lehrkräfte in unserer Schulgemeinschaft: Maria Addicks (Biologie), Isabelle Fröhlich (Deutsch/Philosophie), Nora Kaminski (Englisch), Lena Siebert (Deutsch/Mathematik), Eva Stüben (Kunst/DaZ) und als Referendarinnen begrüßen wir Johanna Jansing (Mathematik/Latein) und Julia Schumann (Deutsch/ev. Religion)
Mit Sally (6c), Johanna (7d), Grete (6c), Lene (6c), Greta (6c), Ida (6c) und Antonia (6c) hat wohl erstmalig ein OzD-Turnteam an JtfO-Landesmeisterschaften teilgenommen - und war aus dem Stand erfolgreich: Nach engagierter Vorbereitung konnte gegen routinierte und starke Konkurrenz der 2. Platz errungen werden. Ein kleiner Wehrmutstropfen war das um Haaresbreite verpasste Ticket nach Berlin. Aber das soll dann im nächsten Jahr gelöst werden ;-)
Bereits seit vielen Jahren stellt die OzD eine Mannschaft, die im Tischtennis bei Jugend trainiert für Olympia antritt. Regelmäßig scheiden ältere Spieler aus, neue Spieler kommen hinzu. In der Wettkampfklasse U-18 spielten daher Jungen aus der Klassenstufe 10 mit unserem 'Nachwuchs' aus dem 5. Jahrgang. Top besetzt war das Team der OzD auf der 'Trainerbank'. Sophie, ehemalige Schülerin der OzD, Spitzenspielerin in Schleswig-Holstein und Nachwuchstrainerin, coachte unsere Jungen und führte sie motivierend und fachkundig durch das gesamte Turnier. Einmal Ozi, immer Ozi...
Die Erasmus+-Akkreditierung hält die OzD weiterhin auf Trab – wir sind begeistert! - viele sehr positive Erfahrungen für Lernende und Lehrende im Austausch mit anderen in Europa: So wurde für uns als Schule und Kollegium, für die Schüler:innen und Eltern sicht- und spürbar, welche Bereicherung dieses EU-Programm ist.
In der vergangenen Woche war die OzD gleich mit drei verschiedenen Teams im Einsatz. Zum Auftakt erspielte unsere junge U 18 der Mädchen einen verdienten zweiter Platz. Am Folgetag hatten die anderen Schulen dann keine Chance gegen die OzD. Mädchen (Jg. 2012-2013) und unsere Jungen der U 16 (Jg. 2010-2011) dominierten ihre beiden Gegner (GGS und Schule am Meer) nach Belieben und hatten auch Zeit für kleine Kabinettstückchen und Zauberhandball.